23.01.2015
Eine große Anzahl junger Frauen und Männer reisten am Freitag, den 23. 01 2015 trotz winterlichem Wetter aus ganz Deutschland zum Youngsterschmieden nach Mannebach im Hunsrück.
22.11.2014
An die 70 Teilnehmer folgten der Einladung des EDHV nach Nienburg an der Weser, wo unter optimalen Tagungsbedingungen zum ersten Mal eine solche Veranstaltung angeboten wurde. Das Thema „Aktuelle Methoden der Hufzubereitung – neue Erkenntnisse und Widersprüche. Was der moderne Hufbeschlagschmied wissen muß“ lockte neben Schmieden auch eine stattliche Anzahl alternativer Hufbearbeiter und Interessierter an. Da die Teilnahme für Verbandsmitglieder zum Selbstkostenpreis – Verpflegung inklusive - ausgeschrieben war, war dies im Sinne einer Kostensenkung durchaus zu begrüßen.
15.11.2014
Ein Hufmesser oder eine Hauklinge so zu schärfen, dass diese auch für feinste Arbeiten benutzt werden können, ist keine Kunst oder Wissenschaft. Seit Generationen haben Hufschmiede ihre Werkzeuge selbst hergestellt und geschärft. Dabei hat aber auch jede Generation ihr Know-how weiterentwickelt, denn es gibt nichts, was man nicht noch besser oder einfacher machen könnte!
Deshalb hat die Fachgruppe Hufbeschlag alle Kollegen und Kolleginnen am 15.11.2014 zum praktischen Workshop „Werkzeug schärfen“ nach Birkenfeld zu Fachgruppenausschussmitglied Albrecht Pfeiffer eingeladen. Kollege Pfeiffer hat der Fachgruppe seinen Betrieb und Werkstatt dankenswerterweise für diesen Workshop zur Verfügung gestellt.
16.-18.10.2014
Vom 16.10-18.10.2014 fand in Kreuth das 17. Hufsymposium mit dem diesjährigen Motto durch Weiterbildung nicht den Überblick verlieren statt. Themenschwerpunkte dieser Veranstaltung waren Hufrehe, Hornkapselveränderung, alte und moderne Hufbeschlagstechniken, Basis für einen korrekten Beschlag und gute Technik am Amboss schadet nicht.
27.-28.09.2014
Am Samstagmorgen den 27. September 2014 trafen sich sieben Teilnehmer zu diesem Praxisworkshop im Landgestüt Dillenburg, der von Rebecca Kessler und Otmar Schuch geleitet wurde. Nach der Begrüßung fand eine Führung mit historischem Rückblick und dem Vergleich zwischen Landgestüten früher und heute statt, wobei auch die Aufgaben von heutigen Landgestüten besprochen wurden. Danach wurden die einzelnen Teams (je zwei Personen) einem Amboss und einem Feuer zugeordnet. Nach kurzer Kontrolle der Werkzeuge eines jeden Teilnehmers, erklärte Otmar Schuch die Grundregeln, Arbeitstechniken und Handhabung der Werkzeuge am Amboss.
23.-27.07.2014
Auf der Eurocheval in Offenburg waren wir mit 6-8 Kollegen, einem Infostand und jeden Tag mit Schauschmieden und Beschlagen vertreten. Am Samstag und Sonntag hielten die Kollegen Matthias Wenzel über „Hornspalten“ und Volker Schmidt über „Schiefe bei Fohlen“ im Forum jeweils einen Fachvortrag.
27.06.2014
Am 27. Juni 2014 trafen sich 19 Hufschmiede zu einer EDHV-Fortbildung in Heinsberg-Laffeld. Das Thema dieser Veranstaltung war der orthopädische Hufbeschlag.
Nachdem sich beim Eintreffen alle mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, hielt Florian Häfner von der Firma Werkman den ersten Vortrag. Dabei wurden die Funktionen der verschiedenen Beschläge erklärt. Das Ortho-Kit wurde bei dieser Gelegenheit vorgestellt.
25.-27.07.2014
Im schön gelegenem Myerscough College fand bei für England aussergewöhnlich warmen Wetter die diesjährige Europameiterschaft der Hufschmiede der EFFA (European Federation of Farriers Associations) statt. Diese Veranstalltung war mit 16 Nationen und 55 Teinehmern die bisher größte und mit den meisten teinehmenden Nationen veranstalltete Europameisterschaft.
13.-15.06.2014
Nach zwei Jahren Pause fand die „Bergische“ in diesem Jahr erstmals während des Lohmarer Stadtfestes statt.
18.05.2014
Viele begeisterte Besucher reisten am 18. Mai 2014 nach Marbach. Schätzungsweise über 18.000 Menschen besuchten die Gestütshöfe in Marbach, Offenhausen und St. Johann. Es fanden viele verschiedene Programmpunkte über den Tag verteilt statt. Die Mitwirkenden der Fachgruppe Hufbeschlag BW des BVM und des EDHV trafen sich morgens um 9.oo Uhr in Marbach, um die schon vorab abgesprochenen Aufgabenbereiche und Wirkungsorte zu verteilen.
13.-15.06.2014
Die Bergische Meisterschaften der Hufbeschlagschmiede fand dieses Jahr im Rahmen des Lohmarer Stadtfestes statt. Peter Broich hat Impressionen mit seiner Kamera festgehalten.
Seite 7 von 8