18.01.2020
Die EDHV Fortbildung über Reiningbeschläge begann mit einem Vortrag von Andre Weber über das Westernreiten und das Quarterhorse in seinem In- und Exterieur. Dann kam er auf die Anforderungen an den Hufbeschlag in den einzelnen Teilaufgaben einer Reining zu sprechen. Für die Galoppzirkel sollte der Beschlag vorne schmal, leicht und eventuell mit Profil versehen sein.
17.01.2020
Tim Schwerdtle und ich (Michael Sachs), wurden gefragt, ob wir bei der Erstellung einer neuen Arbeitsgruppe helfen würden. Die Arbeitsgruppe soll für alle Mitglieder des EDHV offen sein und sich vor allem auf praktische Arbeiten rund um den Hufbeschlag beziehen.
30.09.2019
Am 30.9.2019 veranstaltete der EDHV eine Produktschulung mit der Firma Vettec. Die Teilnehmer fanden sich auf dem Marienhof in Friedberg ein, wo sie von Hufbeschlagschmied Christian Götz und seinem Team begrüßt wurden. Michel Felten von der Firma Vettec stellte anhand einer Präsentation die verschiedenen Produkte vor.
29.06.2019
Der Erste Deutsche Hufschmiedeverband hat in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Hufbeschlag Baden Württemberg einen Lehrgang zur Großtierrettung organisiert.
Dazu konnten wir Dr. Christoph Peterbauer als Fachmann gewinnen.
13.10.2018
Unter diesem Motto veranstaltete der EDHV am 13.10.2018 eine Fortbildung mit Werner Kimmel Islandpferdehufschmied-Spezialist und Ring Stuart bei Island Turnieren.
FIPO, FIZO, FEIF, IPO, IPZV, PLUP
20.-22.04.2018
Vom 20. - 22.04 2018 war wieder Hansepferd in Hamburg. Bei bestem Wetter haben die Norddeutschen Hufschmiede in Zusammenarbeit mit dem EDHV und der Hufbeschlagschule vom NBVH auf der Messe wieder viele Aktionen durchgeführt.
Angefangen vom traditionellen Kinderschmieden für den guten Zweck, einen kleinen Nachwuchswettkampf der Nachwuchsschmiede und das vorstellen unserer Arbeitsbedingungen bei der täglichen Arbeit haben wir natürlich auch alle Fragen rund um den Hufbeschlag beantwortet.
23.02.2018
Am 23. Februar 2018 fand im Rahmen der Tagung an der Hufbeschlagschule Schweppe in Dortmund ein Workshop statt.
Es gab drei Stationen, die rotierend von den Teilnehmern besucht wurden, an denen sowohl theoretisches Wissen vermittelt wurde, als auch der praktische Bezug für die tägliche Arbeit hergestellt wurde.
16.-17.02.2018
Am 16.und 17. Februar 2018 fand in der Hufbeschlagschule Schweppe das Modul III der EDHV Ausbildungsreihe statt. 10 Auszubildende hatten den Weg in das kalte Dortmund gefunden.
16.-18.02.2018
Der EDHV war auf der Messe Pferd-Bodensee 2018 vom 16.-18.Februar mit einem Infostand vertreten. Mit 424 Ausstellern und rund 33 900 Besuchern aus den Regionen Süddeutschland, Österreich und Schweiz, war für diese Fachmesse, ein absolut positiver Erfolg. Die Vorbereitung unseres Messeauftritts wurde im Herbst 2017 von Udo Niederhaus übernommen.
27.01.2018
Am Samstag den 27.01.2018 trafen sich ca.20 Hufschmiede aus ganz Deutschland auf der Riedhof-Ranch bei Offenburg zu einer Fortbildung über einen speziellen Westernbeschlag, den Sliding-Beschlag. Als Referenten konnten der Hufschmied und Trainer B Westernreiten Andre Weber und die Tierärztin Dr. Elke Mackenthun gewonnen werden. In seiner Einführung holte Andre Weber weit aus, so dass alle Teilnehmer einen Überblick bekamen,
01./02.12.2017
Zwei lehrreiche Tage in der Schmiede Haußer in Eisingen, mit den Referenten Reik Weber, Matthias Maier und Martin Haußer
Am Freitagmorgen trafen 9 motivierte Teilnehmer/innen in der Schmiede Haußer in Eisingen ein und waren gespannt auf die vorgesehenen Inhalte in Theorie und Praxis, des Moduls VI der EDHV Ausbildungsreihe.
15.01.2018
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Lehrstuhl für Volkskunde der Universität Jena leite ich ein Projektseminar, das die Geschichte einer Hufschmiede (Baujahr 1700) und ihrer Nutzer/Bewohner im Süden Thüringens erforscht. Dabei sind wir auf Spuren in Ständebalken neben dem Schmiedeofen und der Eingangstür (vor welcher die Pferde zum Beschlagen angebunden waren) gestoßen, die wir nicht deuten können.
18.11.2017
Es war wieder soweit. Fortbildung in Ludwigshafen zum Thema Hufkrebs. Dieses mal hatten wir uns den EDHV (Erster Deutscher Hufbeschlagschmiede Verband) mit an Bord geholt. Gefreut hat uns, dass wir 54 Teilnehmer in der Tierklinik Ludwigshafen begrüßen konnten. Damit war auch die räumliche Kapazität erschöpft, so dass einige Anfragen leider abgelehnt werden mussten.
27.10.2017
Eine Stellungnahme.
Wieso interessiert der deutsche Hufbeschlagschmiede Verband sich für eine Gesetzesänderung in Österreich? Nun, innerhalb der Europäischen Union ist es durchaus interessant, derartige Änderungen in anderen Mitgliedstaaten zu beobachten und zu bewerten, denn was heute dort passiert, kann morgen auch überall anderswo stattfinden. Die EU ist seit Längerem bestrebt, Gesetze und Berufsqualifikationen in den Ländern anzugleichen, um für gleiche Standards und Wettbewerbsgleichheit zu sorgen. Dabei wird aber nicht zwangsläufig der höchste in einem Mitgliedsland vorhandene Standard zu Grunde gelegt, sondern meistens ein beliebig erscheinender Durchschnitt gewählt.
05.-07.10.2017
Auch die Jubiläumsausgabe der 20. Luwex Tagung war wieder eine sehr gelungene und harmonische Veranstaltung.
22.-24.09.2017
Auch wieder in diesem Jahr veranstaltete der Britische Schmiedeverband (BFBA) seinen mittlerweile 38sten Internationalen Team-Schmiedewettkampf in seiner Verbandsschmiede "The Forge", Stoneleigh Park/Kenilworth. Es nahmen dieses Jahr 16 Nationen in der offenen Klasse und 12 Teams in der Lehrlingsklasse teil. Nach 15 Jahren sendete auch Neuseeland wieder ein Wettkampfteam nach England.
16.09.2017
Am 16. September 2017 traf sich in Hohenfels am Bodensee eine kleine Runde von Hufschmieden zu dem EDHV Workshop „Ohne Huf kein Pferd – ohne Mensch kein Auftrag“.Die Leitung des Seminars hatte Frau Silvia Marhenke Personalentwicklerin und Leiterin des Workshops den Tagesablauf und das Ziel des Workshops: Kommunikation und professionelle Wirkung des Hufbeschlagschmiedes. Veranstalter war Matthias Rettig mit dem EDHV.
06.-10.09.2017
Die Messe Americana 2017 in Augsburg, Europas Top Event nicht nur für Westernreiter, hatte wieder viel zu bieten: Neben hochkarätigem Westernsport, WesternTown, tollem Showprogramm und reichlich Einkaufsmöglichkeiten, gab es ringsherum auch wieder viele Informationen rund um den (Western-) Reitsport. Ob praktische Vorführungen, Fachvorträge oder im persönlichen Gespräch, es war für jeden etwas dabei.
02.09.2017
Am Samstag, den 2. September trafen sich dreizehn Hufschmiede auf dem Pferdehof Köngeter in Alfdorf. Nach einem Sekt-, Mostempfang mit Salzkuchen führte der Seniorchef Oskar Köngeter die Anwesenden mit Begeisterung seinen Betrieb und stellte ihnen seine Zuchtstuten (Schweres Warmblut) mit Fohlen vor.
Seite 1 von 4